Die Kredite Welt ist den unterschiedlichsten Bedingungen, wie zum Beispiel der Entwicklung der Leitzinsen unterworfen,welche für die Höhe der Kreditzinsen entscheidend ist. In den Zeiten in denen der Leitzins niedrig ist, erhält man eine bessere Kondition, als in den Zeiten, in denen der Leitzins auf einem hohen Niveau liegt. Hat man z.B. einen Immobilienkredit aufgenommen, so muss dann der meist fest vereinbarte Kreditzins über die gesamte Laufzeit gezahlt werden. Sollte sich der Leitzins in den Jahren verringern, so verringern sich zwar für neue Kredite die Kreditzinsen, jedoch nicht für den bereits bestehenden. Doch der Verbraucher ist bei einem Ratenkredit nicht an die oft jahrelange Laufzeit gebunden.
Damit ergibt sich für den Kreditnehmer die Möglichkeit, einen Ratenkredit der hoch verzinst ist, durch einen günstigeren abzulösen. Man muss dabei nur die Kündigungsfrist von drei Monaten einhalten und beachten das die Kündigung erst nach einer Laufzeit von einem halben Jahr möglich ist. Etwaige Kosten für die Kündigung werden dabei nicht fällig, da die Zinsen beim Abschluss eines Ratenkredites schon bei der Vertragsunterzeichnung mit einbezogen werden. Daher rechnet die Bank bei einer Kündigung die Zinskosten zurück. Somit ist ein Kreditvergleich sehr nützlich, egal ob man einen neuen Kredit braucht oder aber bei einem laufenden Ratenkredit die kosten verringern möchte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen